Seite 2 von 5
(4) Wir berücksichtigen die unterschiedlichen Interessen und Lebenssituationen von Menschen aller Geschlechter mit dem Ziel der Gleichstellung.
Wir sind darauf bedacht, auf die geschlechtsspezifischen Betreuungsbedürfnisse unserer Nutzer*innen einzugehen.
(5) Wir unterstützen psychisch kranke Menschen bei der aktiven Wahrnehmung ihres Rechtes auf Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
(6) Unsere Angebote basieren auf der Grundlage der Inklusion, wonach das Leben mit einer psychischen Erkrankung eine Facette gesellschaftlicher Vielfalt ist.
Wir fördern Teilhabe in allen Lebensbereichen. Eine Gestaltung von Lebensverhältnissen, in denen psychisch kranke Menschen als Expert*innen ihrer selbst verstanden und zur Selbstverwirklichung befähigt werden, ist richtungsweisend für uns.
(7) Wir verstehen psychische Gesundheit und Krankheit als Prozesse, die soziale, psychische und körperliche Aspekte umfassen.
Zielsetzung ist es, die Lebensbedingungen unserer Nutzer*innen zu stabilisieren und zu verbessern.