Beitragsseiten

Im Jahr 2001 entwickelten MitarbeiterInnen, LeiterInnen und Geschäftsführung der Bremer Werkgemeinschaft ihr „Leitbild“. Es bildet die Grundlage der Arbeit und beschreibt den gemeinsamen Auftrag. Die „Leitsätze“ werden regelmäßig überprüft, ergänzt und angepasst - zuletzt 2020.

(1) Wir sind Teil der sozialpsychiatrischen Versorgung in Bremen.
Auf politischer und verbandlicher Ebene betreiben wir die Verbesserung der Hilfen für psychisch kranke Menschen. Wir kooperieren im Rahmen des gemeindepsychiatrischen Verbundes übergreifend mit anderen Institutionen. Die optimale und individuell ausgerichtete Unterstützung soll dabei im Vordergrund stehen.
 
(2) Wir achten die Würde eines jeden Menschen und sein Recht auf ein selbst bestimmtes Leben.
Wir achten die persönlichen Grenzen eines jeden Menschen. Wir akzeptieren, dass Rehabilitations- und Entwicklungsprozesse individuell in Ziel und Tempo stark variieren. Entsprechend entwickeln und gestalten wir unsere Angebote.
 
(3) Wir respektieren unterschiedliche Konfessionen und Kulturen.
Unter dem Dach der Bremer Werkgemeinschaft vereinen wir eine Vielfalt an Lebens- und Arbeitsweisen. Wir grenzen uns ab gegen faschistoides, rassistisches und diskriminierendes Gedankengut.