Beitragsseiten

 
(11) Unser Ziel ist es, das Wohl des Individuums mit dem Wohl der Gesellschaft in einen sozialverträglichen Einklang zu bringen.
In dem Fall, dass Gefahr von einem/ einer Nutzer*in für andere Personen ausgeht, hat der Schutz der Gesellschaft Vorrang vor der Entfaltung des Individuums.
 
(12) Gerade in Zwangskontexten fühlen wir uns den Methoden der Beziehungsarbeit verpflichtet – können aber auf Kontrollmöglichkeiten nicht verzichten.                                  
Uns ist das Spannungsfeld zwischen Vertrauen und Kontrolle bewusst. Dabei steht die vertrauensvolle Zusammenarbeit für uns im Vordergrund.
 
(13) Fach- und Sozialkompetenz der einzelnen Mitarbeiter*innen und der Teams bilden die zentralen Ressourcen der Arbeit.
Von den Mitarbeiter*innen erfordert dies insbesondere methodische Kompetenz, Reflektions-, Kritik- und Teamfähigkeit.